Ihr Ansprechpartner zu diesem Projekt:
Matthias Becker
ATLAS TITAN Nord GmbH
Niederlassung Bremen
Telefon:+49 421 478847-0
Die Meyer Werft GmbH & Co. KG setzt bereits seit 2012 auf das fachliche Know How von Atlas Titan. Sowohl im Bereich Maschinenbau als auch im Innenausbau sowie der Konstruktion/ Berechnung ist Atlas Titan regelmäßig Projektpartner des Papenburger Schiffsbauer. Bis heute sind 30 gemeinsame Projekte im Segment des Kreuzfahrtschiffbaus erfolgreich umgesetzt worden.
Von der Kiellegung bis zur Jungfernfahrt vergehen beim Bau der riesigen Luxusliner 3 – 4 Jahre. So auch im Falle von „Spectrum of the Seas“, einem Kreuzfahrtschiff aus der Quantum-Klasse für die Kreuzfahrtgesellschaft Royal Caribbean International. Rund 1,5 Jahre dieser Bauzeit betreute Atlas Titan Kollege Arne Schmidt als Baugruppenleiter für schiffbauliche Ausrüstung das Projekt. In diesem Bereich sind pro Schiff ungefähr fünf Baugruppenleiter im Einsatz, die wiederum jeweils rund fünf Baugruppen verantworten. Im Falle von Arne Schmidt waren dies die Außenhauttüren, Krane, Gangways, Lukendeckel, Lotsenleitern und die Ladeplattformen.
Als Baugruppenverantwortlicher war er für die komplette Systemintegration der zugekauften Komponenten verantwortlich. Angefangen beim Verfassen der Ausschreibung, der Bewertung der Angebote und der Auswahl geeigneter Hersteller und Produkte, hin zur Qualitätsprüfung vor Ort, dem Factory Acceptance Test (FAT) und der Bauabnahme lag alles in seiner Verantwortung, in enger Abstimmung mit der Bauwerft.
Die MEYER WERFT GmbH & Co.KG in Papenburg wurde 1795 gegründet und befindet sich seitdem durchgängig in Familienbesitz. Die mehr als 3.450 Mitarbeiter bauen moderne Luxusliner, RoRo-Schiffe für den Güterverkehr und Auto- und Passagierfähren.
Um den zurecht hohen Ansprüchen des Kunden und den engen Zeitplänen gerecht zu werden, braucht man neben der fachlichen Eignung auch ein hohes Maß an Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein.
Ohne das richtige Zeitmanagement würde solch ein Projekt scheitern. Zwischen dem Einbau der verschiedenen Komponenten ist oft nicht viel Zeit. Würde der Ablauf da nicht reibungslos funktionieren, würde es alle weiteren Schritte verzögern und hohe Zusatzkosten verursachen. Eigenverantwortliches Arbeiten und das Erreichen gesetzter Meilensteine sind deshalb äußerst wichtig. Auch die Abstimmung mit den anderen Fachbereichen ist unerlässlich. Schließlich arbeiten über den gesamten Bauprozess hinweg und an jedem einzelnen Schiff mehrere hundert Projektmitarbeiter zusammen.
Als viertes Schiff der Quantum Baureihe ist die Spectrum of the Seas nahezu baugleich zu ihren drei Vorgängern. Die besondere Herausforderung war in diesem Fall die Veränderung einzelner Komponenten. Knapp zehn Prozent mussten in vorhandene Strukturen eingebaut werden, die ursprünglich für andere Produkte ausgelegt waren. Nur wer technische Zusammenhänge erkennt und die Konstruktionspläne und Computermodelle richtig lesen und deuten kann, kann hier bereits im laufenden Prozess Strategien erarbeiten und Probleme gar nicht erst entstehen lassen.
Atlas Titan hat sich als Crew Mitglied der Meyer Werft bewährt. Unkompliziert und kompetent unterstützen die Kollegen vor Ort das Papenburger Werft Team mit passgenauen Lösungen.
Ihr Ansprechpartner zu diesem Projekt:
Matthias Becker
ATLAS TITAN Nord GmbH
Niederlassung Bremen
Telefon:+49 421 478847-0
Die Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Surfergebnis und uns die Möglichkeit zur Optimierung durch Nutzungsanalyse zu bieten. Erfahren Sie mehr oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an. Datenschutzerklärung.
Diese Webseite verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können und die Möglichkeit zur Optimierung der Webseite durch Nutzungsanalyse erhalten. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und werden für Funktionen, wie das Wiedererkennen bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website, verwendet. Das hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies. Technisch notwendig sind die Cookies, die die Seitennutzung technisch nötig machen.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
Diese Webseite verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können und die Möglichkeit zur Optimierung der Webseite durch Nutzungsanalyse erhalten.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!